Zum Inhalt springen

Bayrische Meisterschaft BLV 2025

  • von

Für den Bayrischen LandesVerband für Hundesport

richtete der (Schutz- und GebrauchshundeVerein) SGV Kempten Nord e.V.

in Zusammenarbeit mit der SV Ortsgruppe Weißenhorn e.V.

Bayrische Meisterschaft     BLV 2025

Austragender (Schutz- und Gebrauchshundeverein) SGV Kempten Nord e.V.

hat in Zusammenarbeit mit der SV Ortsgruppe Weißenhorn e.V. in Weißenhorn

vom 30.-31. August 2025

die Bayrische Meisterschaft / Bayrische Jugendmeisterschaft FCI IGP ausgetragen.

Eine Veranstaltung die seines Gleichen sucht.

Der Bayerische Landesverband für Hundesport (BLV)
absolvierte die Bayrische Meisterschaft / Bayrische Jugendmeisterschaft FCI IGP vom 30. bis 31. August 2025 in der Ortsgruppe Weißenhorn e.V.
Ausführender Verein war der SGV Kempten Nord.


An den Start gingen 24 Hundeteams aus 18 verschiedenen Vereinen aus Bayern:
19 Malinois, (Belgische Schäferhunde)
2 Deutsche Schäferhunde
2 Herder, (Holländische Schäferhunde)
1 Rottweiler


Eine Veranstaltung wie aus dem Bilderbuch.
Es ist ja nicht die erste Bayerische Meisterschaft, die wir hier in Weißenhorn ausgeführt haben. Aber so etwas haben wir noch nicht erlebt.
Die vorgeführten Leistungen der Hundeteams wurden hart, aber fair gerichtet.
Für die Besten geht’s weiter zur Deutschen, darunter die 11jährige, die ihren Malli hervorragend präsentierte.
Das Präsidium, die Richter, Lehrhelfer, Fährtenleger und Turnierleitung sowie unser Küchenpersonal, machten einen hervorragenden Job.
Die gesamte Veranstaltung wurde getragen von Harmonie, Freundlichkeit und Offenheit. Der gesamte Umgang miteinander war respektvoll und herzlich. So viel Lob für unsere Organisation und unser Umfeld und das gemeinsame Miteinander von Weißenhornern und Kemptenern war überwältigend.
So macht das Hundeln wieder Spaß. Offenheit und Anerkennung wurden hier gelebt und uns entgegengebracht. Rasse- und verbandsübergreifend konnten wir miteinander unserem Hobby frönen. Selbst unsere 2. Bürgermeisterin und Schirmherrin, Frau Kerstin Lutz, war beeindruckt von dem, was sie hier auf dem Platz zu sehen bekam. Gemeinsam lasst uns in die Zukunft schauen, gemäß unserem Motto:


Erst sehen, was sich machen lässt, dann machen, was sich sehen lässt.


In dem Sinne werden wir in Weißenhorn unseren Weg weiter beschreiten. Unser besonderer Dank geht an den SGV Kempten Nord, der uns Weißenhornern mit ins Boot genommen hat, und an den BLV, den Bayerischen Landesverband für Hundesport, der uns ebenso sein Vertrauen entgegengebracht hat und weiterhin ein gern gesehener Gast auf unserem Platz sein wird.

Vielen Dank noch einmal an alle, die nicht nur dem Hund, sondern auch den Menschen Respekt gezollt haben.


1.Vorsitzender der Ortsgruppe Weißenhorn e.V.

 Franz-Josef Timmermann

in Weißenhorn, vom 30.-31. August 2025

die Bayrische Meisterschaft / Bayrische Jugendmeisterschaft FCI IGP aus.

Eine Veranstaltung die seines Gleichen sucht.

Der Bayerische Landesverband für Hundesport (BLV)
absolvierte die Bayrische Meisterschaft / Bayrische Jugendmeisterschaft FCI IGP vom 30. bis 31. August 2025 in der Ortsgruppe Weißenhorn e.V.
Ausführender Verein war der SGV Kempten Nord.


An den Start gingen 24 Hundeteams aus 18 verschiedenen Vereinen aus Bayern:
19 Malinois, (Belgische Schäferhunde)
2 Deutsche Schäferhunde
2 Herder, (Holländische Schäferhunde)
1 Rottweiler


Eine Veranstaltung wie aus dem Bilderbuch.
Es ist ja nicht die erste Bayerische Meisterschaft, die wir hier in Weißenhorn ausgeführt haben. Aber so etwas haben wir noch nicht erlebt.
Die vorgeführten Leistungen der Hundeteams wurden hart, aber faires gerichtet.
Für die Besten geht’s weiter zur Deutschen, darunter die 11jährige, die ihren Malli hervorragend präsentierte.
Das Präsidium, die Richter, Lehrhelfer, Fährtenleger und Turnierleitung sowie unser Küchenpersonal, machten einen hervorragenden Job.
Die gesamte Veranstaltung wurde getragen von Harmonie, Freundlichkeit und Offenheit. Der gesamte Umgang miteinander war respektvoll und herzlich. So viel Lob für unsere Organisation und unser Umfeld und das gemeinsame Miteinander von Weißenhornern und Kemptenern war überwältigend.


So macht das Hundeln wieder Spaß. Offenheit und Anerkennung wurden hier gelebt und uns entgegengebracht. Rasse- und verbandsübergreifend konnten wir miteinander unserem Hobby frönen. Selbst unsere 2. Bürgermeisterin und Schirmherrin, Frau Kerstin Lutz, war beeindruckt von dem, was sie hier auf dem Platz zu sehen bekam. Gemeinsam lasst uns in die Zukunft schauen, gemäß unserem Motto:


Erst sehen, was sich machen lässt, dann machen, was sich sehen lässt.


In dem Sinne werden wir in Weißenhorn unseren Weg weiter beschreiten. Unser besonderer Dank geht an den SGV Kempten Nord, der uns Weißenhornern mit ins Boot genommen hat, und an den BLV, den Bayerischen Landesverband für Hundesport, der uns ebenso sein Vertrauen entgegengebracht hat und weiterhin ein gern gesehener Gast auf unserem Platz sein wird.

Vielen Dank noch einmal an alle, die nicht nur dem Hund, sondern auch den Menschen Respekt gezollt haben.


1.Vorsitzender der Ortsgruppe Weißenhorn e.V.

 Franz-Josef Timmermann